Das 1. Quartal 2025 war gekennzeichnet von Disruptionen der Trump-Administration in vielen Feldern. Sie haben zur Folge, dass sowohl das Organigramm als auch die Systematiken, die unsere Welt seit 1945 maßgeblich bestimmten, in Frage gestellt sind. Die Folge ist eine erhöhte Verunsicherung in der Realwirtschaft als auch an den Finanzmärkten. mehr >
Das 4. Quartal 2024 war fortgesetzt gekennzeichnet von maßvoller Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Geopolitik wirkte sich durch Eskalationen und verschärfte Sanktionsregime hintergründig weiter belastend aus. Geopolitik ist und bleibt der entscheidende Grund für Zurückhaltung der Wirtschaftssubjekte weltweit. mehr >
Das 3. Quartal 2024 war gekennzeichnet von maßvoller Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Geopolitik wirkte sich durch Eskalationen und verschärfte Sanktionsregime belastend aus. Die Eskalationen im Ukraine- (Waffengattungen, Kursk) und Nahost-Konflikt (Libanon) setzten sich im 3. Quartal fort. Geopolitik ist und bleibt der entscheidende Grund für die Zurückhaltung der Wirtschaftssubjekte weltweit. mehr >
Das zweite Quartal 2024 war fortgesetzt gekennzeichnet von maßvoller, aber zart erhöhter Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Der Internationale Währungsfonds erhöhte im April 2024 die Wachstumsprognose gegenüber der Januar-Prognose für das Wirtschaftswachstum der Weltwirtschaft im laufenden Jahr. mehr >
Das erste Quartal 2024 war fortgesetzt gekennzeichnet von maß-
voller Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Der Internationale
Währungsfonds erhöhte im Januar 2024 die Wachstumsprognose mehr >
Das vierte Quartal 2023 war fortgesetzt gekennzeichnet von
maßvoller Konjunkturdynamik in der Weltwirtschaft. Das von dem
IWF im Oktober 2023 ausgerufene Ziel von 3 % realem Wachstum
sollte erreicht werden. mehr >
Das dritte Quartal 2023 war geprägt von heterogener Konjunkturdynamik. Anfang des Quartals lieferte der IWF im Juli eine Aktualisierung der Wachstumsprognosen. Das globale Wirtschaftswachstum wurde per 2023 von zuvor 2,8 % auf 3,0 % hochgesetzt. Der Wachstumsclip der Industrienationen wurde von 1,3 % auf 1,5 % revidiert. mehr >
Das 2. Quartal 2023 war geprägt von rückläufiger Konjunkturdynamik. Die Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft wurden im Verlauf sowohl für das Jahr 2023 als auch das kommende Jahr seitens des Internationalen Währungsfonds (IWF) geringfügig um jeweils 0,1 % auf 2,8 % und 3,0 % reduziert. Die Anpassungen fielen in den Wirtschaftsräumen unterschiedlich aus, mehr >
Das erste Quartal 2023 war geprägt von grundsätzlich positiven konjunkturellen Entwicklungen in der Weltwirtschaft. So nahmen auf globaler Ebene weitgehend die Sentiment Indikatoren zu, BIP-Prognosen wurden überwiegend positiv angepasst und Inflationsdaten gaben im Verlauf des ersten Quartals nach. Zentralbanken der westlichen Hemisphäre mit Ausnahme Japans setzten ihren Aufholprozess in der Zins- und Geldpolitik fort. Aktienmärkte waren bis Mitte März im Quartalsverlauf stabil oder freundlich. mehr >
Das vierte Quartal 2022 lieferte eine Vielzahl von relevanten Entwicklungen für die Real- und Finanzwirtschaft. Tendenziell überwogen positive Entwicklungen in einem nach wie vor stark von Risiken geprägten Umfeld, was unter anderem in der Erholung der Aktienmärkte ablesbar war. mehr >
Ich bin für Sie da. Sprechen Sie mich an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Ich freue mich auf Sie! Sie erreichen mich unter Telefon: 02571 - 6437 und 0152 - 21986182 oder direkt über meinr Kontaktformular.
Sie benötigen einen persönlichen Ansprechpartner oder individuelle Beratung? Ich rufe Sie gerne zurück und nehmen mir Zeit für Sie. (* Pflichtfelder)
Nachricht (Erreichbarkeit)
Sie wünschen einen persönlichen Termin mit individueller Beratung? Ich freue mich auf ein persönliches Treffen.
Nachricht (Terminvorschlag)
Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie mir kurz mit was ich ändern soll damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. Wichtig: Übermitteln Sie mir auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!
Nachricht (zu ändernde Daten)
nach oben
Unsere Webseite verwendet neben Funktionalitäts- auch Analyse-Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden Mehr Informationen. Wenn Sie auf "Einverstanden" klicken, willigen Sie in die Verwendung dieser Cookies ein.